Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Reisen in die Römerzeit „In der Antike lag die Kraft der Gemeinschaft im Tun – heute liegt sie im bewussten Tun.“

Bild
  Sehenswertes, leukback, villa borg Archäologiepark Römische Villa Borg Tourentipps Zur offiziellen Website Suchen Archäologiepark Römische Villa Borg Genau so hätten Sie als antiker Gutsherr oder Gutsherrin gelebt: Die wiederaufgebaute Römervilla in Perl-Borg lädt zum Hineinspazieren, Entdecken und Genießen ein. Es ist der weltweit einzige vollständig rekonstruierte herrschaftliche Wohnbereich einer römischen Villa – mit eindrucksvollem Torhaus, Herrenhaus, voll funktionsfähigem Küchen- und Badetrakt und prachtvollen Gärten. Fühlen Sie sich wie vor 2.000 Jahren! Im archäologischen Museum werden zahlreiche Originalfundstücke gezeigt. Aktuelle Ausgrabungen legen Stück für Stück den großen Wirtschaftsteil frei, während experimentelle Archäologen die antiken Werkstätten (Schmiede, Töpferei, Glashütte) mit Leben füllen. Regelmäßig auf dem Programm: Backvorführungen im Küchentrakt, offene Führungen dur...

Gestern, 8. Juni 2025, war in der Brauerei der Villa Borg viel los.

Bild
Gestern, 8. Juni 2025, war in der Brauerei der Villa Borg viel los. Am Vormittag begann der neue Sud. Emmermalz, Honig, Beifuß und römische Minze kamen in den großen Kessel. Die Hitze war stark, der Dampf stand über dem Hof. Besucher standen dicht gedrängt, sie wollten sehen, riechen, schmecken. Der Braumeister Marcus Riegel erklärte den Ablauf. Er trug Leinen, sprach laut und klar. Die Römer kannten keinen Hopfen, sagte er. Sie würzten mit Kräutern. Der Geschmack war herb, leicht süßlich, ungewohnt aber ehrlich. Am Nachmittag wurde der erste Becher ausgeschenkt. Das Bier war trüb, goldbraun, warm. Es schmeckte nach Erde und Rauch, wie aus einer anderen Zeit. Kinder mahlten Getreide mit der Hand. Alte Männer diskutierten über Geschmack und Geschichte. Frauen aus Frankreich, Luxemburg und dem Saarland saßen gemeinsam an der langen Tafel und lachten. Am Abend wurde Brot gebrochen, der letzte Krug geteilt. Es gab keinen Streit, nur Geschichten. Die Villa lebte. Der Tag war einfach, k...

Neue Enthüllungen oder gezielte Verleumdung? in der Villa Borg

Bild
Neue Enthüllungen oder gezielte Verleumdung? @piikey (2. Juni) „Es der free speech. welchen Musk und Weidel wollten.“ → Das klingt wie ein zynischer Kommentar auf die Folgen absoluter Meinungsfreiheit, wie sie von Personen wie Elon Musk (X/Twitter) oder Alice Weidel (AfD) propagiert wird. Der Ton lässt vermuten, dass eine Kontroverse oder Diffamierung im Gange ist – möglicherweise im Netz. @Gamesoftruth12 (2. Juni) „Elon Musk ist einer derjenigen der das weiß […] derjenige dem diese Kampagne gewidmet ist […] bekommt sehr viel positive Energie während die negative […] zurückschlägt.“ → Hier wird offenbar auf eine laufende „Kampagne“ gegen eine Person angespielt – evtl. Musk selbst oder eine andere öffentliche Figur. Der Tweet interpretiert diese Situation aus einem fast esoterisch-energetischen Blickwinkel („positive Energie“, „Bumerang-Effekt“). Wahrheit oder Wahrnehmung? Ob es sich bei den aktuellen Vorkommnissen um Enthüllungen oder Verleumdungen handelt, lässt sich ...

Das Villa-Borg-Bier im Fokus

Bild
Titel des Beitrags – Villa Borg erleben Das Villa-Borg-Bier Das Villa-Borg-Bier im Fokus Das Villa-Borg-Bier ist weit mehr als nur ein Getränk – es ist eine lebendige Zeitreise in die römische Antike. In diesem Beitrag erfährst du entspannt und ausführlich, was das Besondere daran ist, wie es gebraut wird, welche historischen Hintergründe dahinterstecken und warum du unbedingt einmal einen Brau-Workshop in der Villa Borg mitmachen solltest. 1. Was ist das Besondere am Villa-Borg-Bier? Das Villa-Borg-Bier hebt sich vor allem durch sein authentisches römisches Rezept von modernen Biersorten ab. Anstelle von Hopfen, der erst im Mittelalter Verbreitung fand, werden in der Villa Borg Zutaten verwendet, die bereits in der Antike geschätzt wurden: Gerste – die Getreidebasis, die den süß-malzigen Körper liefert Honig – für eine dezente Süße und als natürlicher Konservierer Gagel (Myrica gale) – ein heim...